Nach der regulären Saison der 1. Floorball Bundesliga rangierten die Damen der Red Devils vom Wernigeröder SV Rot-Weiß auf Platz 6. Im anschließenden Playoff-Viertelfinale im best-of-three-Modus mussten sich die Harzer Floorballerinnen zwei Mal knapp den SSF Dragons Bonn geschlagen geben. Schon zu diesem Zeitpunkt war klar, dass im Hinblick auf die Bundesliga-Saison 2025/2026 eine personelle Veränderung bzw. Verstärkung notwendig ist, um in der höchsten deutschen Spielklasse weiterhin konkurrenzfähig zu sein.
Aus sportlicher und zwischenmenschlicher Verbundenheit kamen die Verantwortlichen der Red Devils Wernigerode und des SC Potsdam dies bezüglich über ihre U17-Juniorinnenteams in Kontakt. Schnell war klar, dass beide Seiten gleiche Denkansätze verfolgten, ähnliche Ansichten über die sportliche Entwicklung teilten und auch darüber hinaus auf der Ebene der Spielerinnen viele positive Verbindungen bestanden.

Konkret bedeutet dies: Insgesamt acht Spielerinnen des aktuellen U17-Mädchenteams vom SC Potsdam werden sich zur Bundesliga-Saison 2025/2026 den Damen der Red Devils Wernigerode anschließen. Beide Vereine wollen damit eine sportliche Symbiose bilden, welche die Entwicklung der Spielerinnen auf höchstem sportlichen Niveau im Blick hat. Während für die Wernigeröder Damen damit auch die personelle Sicherheit in der 1. Floorball Bundesliga verbunden ist, hat der SC Potsdam nach dem Aufstieg ihrer Herren in die Königsklasse nun gleich doppelten Grund zur Freude: „Sportlich ist es für unsere Damen der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt. Es besteht zwischen unseren Vereinen eine tolle Verbindung, gemeinsame Wertschätzung für die Arbeit des anderen und darüber hinaus nahezu freundschaftliche Kontakte zwischen den Spielerinnen. Dies bietet uns eine gute Arbeitsgrundlage für die gemeinsame Zukunft und die anvisierten Ziele in der 1. Damen Floorball Bundesliga“, so SCP-Coach Sven Gottschalkson.
Auch die Red Devils Wernigerode schauen positiv auf den Schulterschluss mit Potsdam: „Nach einem intensiven Austausch über mehrere Wochen haben wir bereits eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, wo wir alle Parameter für die Zusammenarbeit bzw. die kommende Saison abstecken konnten. Nun geht es in den nächsten Wochen in die konkrete Planung, um das gemeinsame Projekt mit Leben zu erfüllen. Die Gespräche mit Potsdam haben uns aber gezeigt, dass wir sportlich und menschlich auf der gleichen Wellenlänge sind und damit eine prima Ausgangsposition für die kommende Saison haben“, so Vereinsmanager Mario Vordank.